Gartenwasserzähler


Es ist möglich, einen zusätzlichen Wasserzähler (Abzugszähler) einzubauen, über den ausschließlich der Wasserverbrauch zur Bewässerung des Gartens gemessen wird. Für diesen Wasserverbrauch entfällt die Berechnung von Schmutzwasser.

Alle wichtigen Informationen zum Gartenwasserzähler finden Sie hier: Bauherrenmappe - Punkt 9. Gartenwasserzähler!


Was kostet der Gartenwasserzähler?

Zu welchem Schmutzwasser-Gebührengebiet der Ort Ihres Grundstückes zugeordnet ist, finden Sie hier: Gebührengebiete


Gebührengebiet 1Jahr 1Jahr 2Jahr 3Jahr 4Jahr 5Jahr 6
Anschaffungskosten Gartenwasserzähler (ca.) 30,00 € - - - - -
Abnahme durch den TAZV Vorharz 43,00 € - - - - -
Verwaltungsgebühr pro Jahr 15,00 € 15,00 € 15,00 € 15,00 € 15,00 € 15,00 €
Summe pro Jahr 88,00 € 15,00 € 15,00 € 15,00 € 15,00 € 15,00 €
Schmutzwassergebühr je m³ (ab 01.01.2021) 2,28 € 2,28 € 2,28 € 2,28 € 2,28 € 2,28 €
ergibt Mindestverbrauch 39 m³ 6,6 m³ 6,6 m³ 6,6 m³ 6,6 m³ 6,6 m³

Rechnet man den Durchschnitt des Mindestverbrauchs für den gesamten Eichzeitraum, dann müssen im Gebührengebiet 1 pro Jahr mindestens 12 m³ Gartenwasser anfallen, damit sich der Einbau des Gartenwasserzählers lohnt!

 

Gebührengebiet 2Jahr 1Jahr 2Jahr 3Jahr 4Jahr 5Jahr 6
Anschaffungskosten Gartenwasserzähler (ca.) 30,00 € - - - - -
Abnahme durch den TAZV Vorharz 43,00 € - - - - -
Verwaltungsgebühr pro Jahr 15,00 € 15,00 € 15,00 € 15,00 € 15,00 € 15,00 €
Summe pro Jahr 88,00 € 15,00 € 15,00 € 15,00 € 15,00 € 15,00 €
Schmutzwassergebühr je m³ 2,20 € 2,20 € 2,20 € 2,20 € 2,20 € 2,20 €
ergibt Mindestverbrauch 40 m³ 6,8 m³ 6,8 m³ 6,8 m³ 6,8 m³ 6,8 m³

Rechnet man den Durchschnitt des Mindestverbrauchs für den gesamten Eichzeitraum, dann müssen im Gebührengebiet 2 pro Jahr mindestens 13 m³ Gartenwasser anfallen, damit sich der Einbau des Gartenwasserzählers lohnt!