Unsere Informationen zur Datenverbeitung im Rahmen der Bewerbungsverfahren finden Sie unter folgendem Link: Information nach Art. 13 DSGVO für Bewerber - Datenverarbeitung durch den TAZV Vorharz.

 

Wir bilden aus!

 

Im Trink- und Abwasserzweckverband Vorharz soll zum 01.08.2023 eine

Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d)

ausgebildet werden.

 

Der Trink- und Abwasserzweckverband Vorharz ist ein kundenorientiertes regionales öffentliches Dienstleistungsunternehmen für ca. 60.000 Einwohner der Region.

 

Der Ausbildungsberuf „Fachkraft für Abwassertechnik“ ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und zählt zu der Gruppe der Umweltschutzberufe. Die Aufgaben einer Fachkraft für Abwassertechnik sind vielfältig. Zu den Ausbildungsinhalten gehören:

 

• Planen, Überwachen, Steuern und Dokumentieren der Prozessabläufe in Klärwerken
• Messungen, analytische Bestimmungen und mikrobiologische Untersuchungen zur Prozess- und Qualitätskontrolle
• Anwenden von Verfahren der mechanischen und biologischen Abwasserreinigung
• Bedienen von Anlagen und Geräten für die Abwasser- und Klärschlammbehandlung
• Wartung und Instandhaltung von Maschinen, Geräten, Rohrleitungssystemen und baulichen Anlagen
• Störungsbeurteilung und elektrotechnische Arbeiten.

 

Die Ausbildung dauert 3 Jahre und wird auf den zentralen Kläranlagen sowie im Kanalnetz einschließlich der Pumpstation durchgeführt. Die Ausbildung erfolgt dreigliedrig im Blockunterricht, d.h. neben der attraktiven Ausbildungsstelle im Verband findet Berufsschulunterricht statt und eine qualifizierte Ausbildung in einem externen Ausbildungszentrum.

 

Die Ausbildung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst. Neben der Vergütung erfolgen ebenso Zuschüsse zu Arbeitsmitteln und die Übernahme von Unterkunftskosten.

 

Voraussetzung ist die mittlere Reife mit wünschenswerterweise befriedigenden Noten in den natur-wissenschaftlichen Fächern wie Mathe, Physik, Biologie und Chemie, zudem ein ausgeprägtes technisches Verständnis, handwerkliches Geschick sowie Sorgfalt und Teamfähigkeit.

 

Nach erfolgreicher Ausbildung ist die Übernahme in ein dauerhaftes Arbeitsverhältnis vorgesehen.

 

Die vollständigen Bewerbungsunterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Zeugniskopien, Lichtbild etc.) sind per Post bis zum 31.05.2023 zu richten an den


Trink- und Abwasserzweckverband Vorharz
Tränkestraße 10
38889 Blankenburg (Harz)

oder auch per E-Mail als eine PDF-Datei an jobs(at)tazv-vorharz.de. In diesem Fall sind die Unterlagen verschlüsselt und getrennt von dem Passwort an die genannte E-Mail-Adresse zu senden.


Hinweis: Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.

 

Der TAZV Vorharz fördert die Einstellung von Frauen und Schwerbehinderten gemäß dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).