Ausgewählte Presseartikel über den TAZV Vorharz

linie rot 1024
Artikel aus der Harzer Volksstimme 22.12.2022

Gebühren noch ein Jahr konstant

Trink- und Abwasserzweckverband Vorharz investiert ins Kanalnetz und zwei Kläranlagen

 

Vor einem herausfordernden Jahr steht der Trink- und Abwasserzweckverband Vorharz: Mehrere Millionen Euro sollen in Sanierungen fließen. Fragezeichen stehen dagegen hinter den anstehenden Gebührenkalkulationen für die Jahre 2024 bis 2027...

linie rot 1024
Artikel aus der Halberstädter Volksstimme vom 06.04.2022

Bild

Fragen über Klärwerk & Co.

Worüber der Vorharzer Trink- und Abwasserchef die Osterwiecker Stadtratsmitglieder informiert hat

Seit langem ins Auge gefasst war im Osterwiecker Stadtrat eine Fragestunde der Abgeordneten mit dem Chef des Trink- und Abwasserzweckverbandes Vorharz. Nun hat es geklappt. ...

linie rot 1024
Artikel aus der Harzer Volksstimme 31.12.2020

Entgelte weitere drei Jahre konstant

Trink- und Abwasserzweckverband Vorharz: Leichte Gebühren-Senkungen beim Niederschlagswasser

 

Die Wasser- und Abwassergebühren im Blankenburger Gebiet des Trink- und Abwasserzweckverbandes (TAZV) Vorharz bleiben auch die nächsten Jahre konstant. Das hat die Verbandsversammlung kurz vor Jahresende beschlossen. ...

linie rot 1024
Artikel aus der Harzer Volksstimme 10.10.2020

Grundgebühren bleiben konstant

TAZV: Mehrwertsteuersenkung gilt für das gesamte Jahr

 

Die Grundgebühren für die Trinkwasserver- und die Schmutzwasserentsorgung bleiben auch in den Jahren 2021 bis 2023 nahezu konstant. Die Verbandsversammlung des TAZV Vorharz hat mehrere Varianten diskutiert, die auch minimale Senkungen vorsahen. ...

linie rot 1024
Artikel aus der Halberstädter Volksstimme vom 19.06.2019

thumb 20191106 vs

Aufgeschoben, nicht aufgehoben

Wie lange können im Vorharz noch Gebühren für Niederschlagswasser verhindert werden?

Seit fast fünf Jahren wird in der Verbandsgemeinde Vorharz über Gebühren für die Niederschlagswasserbeseitigung diskutiert. Was in den meisten Kommunen seit Jahren üblich ist, ...

linie rot 1024
Artikel aus der Mitteldeutschen Zeitung 22.05.2019

Regenwasser: Verband fasst Beschluss

TAZV befürwortet Zusammenarbeit mit Verbandsgemeinde

VORHARZ/MZ - Die Gebührensatzung für die Regenwasserentsorgung hat der Verbandsgemeinderat Vorharz zwar in seiner jüngsten Sitzung auf Eis gelegt ...

linie rot 1024
Artikel aus der Halberstädter Volksstimme vom 18.04.2019

thumb 20190418 vs

Trinkwasserversorgung wird erneuert

Einsatz von Ampeln verhindern Vollsperrungen während der Bauzeit / Leitungstausch auf 2,2 Kilometern Länge

Wegeleben ● Im Bereich der Landesstraße 24 in Wegeleben wird seit 2017 die Trinkwasserversorgung schrittweise erneuert. Vor allem in der Straße Lange Reise gab es zuvor ...

linie rot 1024
Artikel aus der Mitteldeutschen Zeitung vom 16.03.2019

MDZ 16.03.2019

Zahlen für die Kanalisation

NIEDERSCHLAG - Die Verbandsgemeinde Vorharz erhebt künftig Gebühren für die Entsorgung von Regenwasser. Warum die Satzung erst jetzt kommt.

WEGELEBEN/MZ - Die Verbandsgemeinde Vorharz erhebt künftig Gebühren für die Entsorgung von Regenwasser. Oder besser gesagt: ...

linie rot 1024
Artikel aus der Harzer Volksstimme vom 01.02.2019

Harzer Volksstimme 01.02.2019

Pusteblumen-Knirpse erkunden das Klärwerk

Mitarbeiter des Trink- und Abwasserverband Vorharz in Blankenburg erklären, wie sauberes Wasser entsteht

"Das war voll toll!" So berichten die Mädchen und Jungen der Kindertagesstätte "Am Bergeshang" in Blankenburg mit glänzenden Augen von ihrer Führung durch das ...

linie rot 1024
Artikel aus der Harzer Volksstimme vom 25.01.2019

thumb 20190125 vs

Investitionen und stabile Gebühren

Trink- und Abwasserverband Vorharz investiert 6,4 Milionen Euro in Kanalnetz und Trinkwasserversorgung

Der Trink- und Abwasserzweckverband Vorharz (TAZV) investiert auch in diesem Jahr Millionenbeträge in sein Leitungsnetz. Einige angefangene Projekte werden fortgeführt, neue kommen hinzu. Für das alte ...